Was unsere Teilnehmer berichten
Echte Menschen, echte Erfahrungen. Seit 2024 begleiten wir kreative Unternehmer auf ihrem Weg zu soliden Finanzgrundlagen. Hier teilen einige von ihnen, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt hat.
Stimmen aus der Praxis
Jedes kreative Business hat eigene Herausforderungen. Manche kämpfen mit unregelmäßigen Einnahmen, andere mit der Buchhaltung. Wieder andere wissen nicht, wie sie Rücklagen bilden sollen. Die Geschichten sind unterschiedlich, aber eines verbindet sie – der Wunsch nach mehr Klarheit.
Ich hatte immer Angst vor Zahlen. Wirklich. Die Steuererklärung war jedes Jahr ein Drama. Nach dem Kurs verstehe ich endlich, wo mein Geld eigentlich hingeht. Klingt banal, aber für mich war das ein echter Durchbruch.
Ich dachte, ich brauch einen Steuerberater für alles. Stimmt auch teilweise. Aber die Basics kann ich jetzt selbst. Das spart nicht nur Geld, sondern gibt mir auch Kontrolle über meine Finanzen zurück. Hätte ich früher gewusst, was möglich ist.
Die Sache mit den Rücklagen hat bei mir gezündet. Vorher hab ich alles ausgegeben, was reinkam. Jetzt hab ich ein System. Nichts Kompliziertes, aber es funktioniert. Das beruhigt ungemein, wenn mal ein Monat schlechter läuft.
Ehrlich gesagt war ich skeptisch. Online-Kurse gibt's ja wie Sand am Meer. Aber die Inhalte waren konkret und direkt umsetzbar. Keine leeren Versprechungen, sondern praktische Werkzeuge. Genau das brauchte ich.
Mehr als nur Theorie
Die meisten kommen zu uns, weil sie irgendwo feststecken. Vielleicht ist die Buchführung ein Chaos. Oder die Preiskalkulation fühlt sich falsch an. Manchmal ist es auch nur ein diffuses Gefühl, dass da mehr geht.
Was wir anbieten, sind keine Patentlösungen. Eher Orientierung. Und zwar so, dass es zu deinem individuellen Setup passt. Weil jeder unterschiedlich arbeitet und andere Prioritäten hat.
- Praxisnahe Beispiele aus echten Kreativunternehmen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Fachchinesisch
- Anpassbare Vorlagen für verschiedene Geschäftsmodelle
- Kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte
- Fokus auf langfristige finanzielle Stabilität
Wie sich Teilnehmer entwickeln
Die Entwicklung läuft bei jedem anders ab. Manche brauchen drei Monate, bis es klick macht. Andere ein halbes Jahr. Wichtig ist, dass die Richtung stimmt.
Der Einstieg
Am Anfang herrscht oft Unsicherheit. Viele wissen nicht genau, wo sie stehen oder was sie überhaupt erreichen wollen. Die ersten Module helfen dabei, einen Überblick zu bekommen und realistische Ziele zu setzen.
Die Erkenntnis
Irgendwann kommt der Moment, wo man versteht, dass Finanzplanung keine Raketenwissenschaft ist. Es geht um Routine und simple Systeme. Dieser Punkt ist entscheidend, weil hier die Motivation zurückkehrt.
Die Umsetzung
Jetzt wird's konkret. Tools werden eingerichtet, Prozesse etabliert. Es läuft noch nicht perfekt, aber es läuft. Die meisten merken hier zum ersten Mal, dass sie tatsächlich die Kontrolle haben können.
Die Routine
Nach einigen Monaten wird vieles zur Gewohnheit. Die monatliche Buchhaltung ist keine große Sache mehr. Entscheidungen fallen leichter, weil die Zahlen klar sind. Und plötzlich ist da mehr Ruhe im Kopf.