Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2026
Wir bei lorivonetha nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder unsere Website besuchen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Speicherung erfolgt für maximal 7 Tage, danach werden die Daten gelöscht.
Bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
Diese Daten werden nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen benötigen wir bestimmte Daten von Ihnen:
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Bildungshintergrund und berufliche Situation
- Informationen zur Bezahlung der Kursgebühren
Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Vertragserfüllung notwendig und wird gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durchgeführt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsangebote
- Abwicklung und Durchführung von gebuchten Kursen und Programmen
- Erstellung von Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Versand von wichtigen Informationen zu gebuchten Kursen
- Verbesserung unserer Website und Bildungsangebote
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eingesetzte Dienstleister
Folgende Kategorien von Dienstleistern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:
- Hosting-Anbieter für unsere Website (Serverstandort: Deutschland)
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Technische Dienstleister für Wartung und Support
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktanfragen | Bis zu 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
| Teilnehmerdaten aktiver Kurse | Dauer der Kursteilnahme plus 6 Monate |
| Rechnungen und Zahlungsbelege | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Website-Logfiles | Maximal 7 Tage |
| Teilnahmebestätigungen | 3 Jahre nach Ausstellung |
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie dann schriftlich über die verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine umgehende Berichtigung zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir prüfen dann, ob einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Dies bedeutet, dass die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit gesicherter Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf die Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die Ihr Nutzerverhalten über mehrere Sitzungen hinweg aufzeichnen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
(BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen einer Geschäftsbeziehung gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.