Finanzielle Bildung, die wirklich funktioniert
Wir haben Hunderte von kreativen Unternehmern durch das Chaos der Geschäftsfinanzen begleitet. Keine trockenen Theorien, sondern praktische Wege zur finanziellen Klarheit – zugeschnitten auf Menschen, die anders denken.
Finden Sie Ihren individuellen Lernpfad
Jedes kreative Geschäft steht vor anderen Herausforderungen. Deshalb beginnen wir mit Fragen, die Ihnen helfen, genau das richtige Angebot zu entdecken.
Wie erfahren sind Sie mit Geschäftsfinanzen?
Wenn Buchhaltung für Sie ein Fremdwort ist, starten Sie mit unseren Grundlagenkursen. Sie lernen, was ein Gewinn wirklich bedeutet und wie Sie Ihre Zahlen lesen.
Falls Sie schon Erfahrung haben, passen fortgeschrittene Module besser – dort arbeiten wir an Strategien für Wachstum und Investitionsentscheidungen.
Arbeiten Sie lieber allein oder in Gruppen?
Manche lernen am besten im eigenen Tempo. Unsere Selbstlernkurse bieten Video-Tutorials, Übungen und Checklisten, die Sie jederzeit abrufen können.
Andere profitieren vom Austausch. In unseren Gruppenworkshops treffen Sie auf Gleichgesinnte, diskutieren echte Probleme und entwickeln gemeinsam Lösungen.
Brauchen Sie sofort Hilfe oder planen Sie langfristig?
Bei akuten Fragen – Steuervorauszahlungen, Liquiditätsengpässe – helfen unsere Intensiv-Sessions. Kurz, konzentriert, praxisnah.
Für nachhaltigen Aufbau empfehlen wir längere Begleitprogramme ab Sommer 2026. Sie entwickeln ein vollständiges Finanzsystem für Ihr Geschäft.
Welche Tools nutzen Sie bereits?
Wenn Sie mit Software wie Lexoffice oder sevDesk arbeiten, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese optimal einsetzen. Viele nutzen nur 20% der Möglichkeiten.
Starten Sie ganz von vorn? Dann führen wir Sie durch die Tool-Landschaft und helfen bei der Auswahl – ohne dass Sie gleich teure Lizenzen kaufen müssen.
Kostenlose Beratung anfragen →Was Sie konkret lernen werden
| Themenbereich | Grundlagen | Fortgeschritten | Spezialisierung |
|---|---|---|---|
| Buchführung & Belege | Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen, Belege sortieren, digitale Ablage einrichten | Doppelte Buchführung verstehen, Bilanz lesen, Jahresabschluss interpretieren | Steueroptimierung für Kreative, Betriebsprüfung vorbereiten, internationale Geschäfte |
| Liquiditätsplanung | Cashflow-Übersicht führen, Zahlungsziele vereinbaren, Engpässe rechtzeitig erkennen | Liquiditätsprognose für 12 Monate, Working Capital Management, Saisonalität berücksichtigen | Finanzmodelle für Expansion, Szenario-Analysen, Investitionsplanung mit unsicheren Einnahmen |
| Preisgestaltung | Stundensatz berechnen, versteckte Kosten finden, Angebote kalkulieren | Value-Based Pricing anwenden, Paketpreise entwickeln, Preisverhandlungen führen | Produktportfolio optimieren, psychologische Preissetzung, dynamische Preismodelle |
| Steuern & Abgaben | Umsatzsteuer verstehen, Voranmeldungen ausfüllen, Fristen einhalten | Gewerbesteuer minimieren, Kleinunternehmerregelung prüfen, betriebliche vs. private Kosten | Rechtsformwahl GmbH vs. Einzelunternehmen, Holding-Strukturen, Vermögensaufbau steueroptimiert |
| Finanzielle Kennzahlen | Gewinn berechnen, Break-Even ermitteln, monatliche Auswertungen verstehen | Deckungsbeiträge analysieren, Rentabilität messen, Produktivität bewerten | Unternehmensbewertung durchführen, Benchmarking nutzen, KPIs für Kreativbranchen entwickeln |
Praxisnahe Übungen statt grauer Theorie
Jedes Modul enthält reale Fallbeispiele aus der Kreativbranche. Sie arbeiten mit anonymisierten Zahlen echter Unternehmen – Designstudios, freie Fotografen, kleine Agenturen. So sehen Sie direkt, wie Konzepte in Ihrem Alltag funktionieren. Außerdem bekommen Sie Excel-Vorlagen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Mitnehmen.
Lernen Sie von Menschen mit echter Erfahrung
Unsere Mentoren haben selbst kreative Unternehmen aufgebaut oder beraten seit Jahren Selbstständige. Sie kennen die Stolpersteine und teilen ehrliche Einblicke.
Tillmann Bruckhaus
Steuerberater & Finanzcoach
Hat 15 Jahre Kreative bei der Steuererklärung begleitet. Erklärt komplizierte Gesetze so, dass jeder sie versteht.
Esther Wittrock
Gründerin & Liquiditätsexpertin
Führt eine Designagentur mit 12 Mitarbeitern. Teilt ihre Cashflow-Strategien aus schwierigen Wachstumsphasen.
Lenja Dierkes
Controllerin & Workshopleiterin
Hilft Kreativen, ihre Zahlen ohne Angst zu betrachten. Macht aus trockenen Reports verständliche Geschichten.
Frieda Sandkühler
Pricing-Strategin
Spezialisiert auf Preisfindung in kreativen Branchen. Hat schon über 200 Unternehmern geholfen, ihren Wert richtig zu kommunizieren.
So läuft Ihr Lernprogramm ab
Unverbindliches Erstgespräch
Wir hören zu. Sie erzählen von Ihrem Geschäft, Ihren finanziellen Herausforderungen und Zielen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Format am besten passt – ohne Verkaufsdruck.
Persönlicher Lernplan
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Plan mit konkreten Modulen, Zeitfenstern und Ressourcen. Nicht jeder muss alles lernen – wir fokussieren auf das, was Ihnen wirklich weiterhilft.
Flexible Umsetzung
Ob Sie drei Monate oder ein Jahr brauchen – Sie bestimmen das Tempo. Zugang zu allen Materialien bleibt bestehen. Bei Fragen erreichen Sie Ihre Mentoren per E-Mail oder in wöchentlichen Sprechstunden.
Praxisphase & Feedback
Sie wenden das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen an. Wir schauen gemeinsam auf Ihre Ergebnisse – welche Kennzahlen sich verbessert haben, wo noch Fragen offen sind. Echtes Lernen passiert durch Ausprobieren.
Langfristige Begleitung
Nach Abschluss des Programms bleiben Sie Teil unserer Community. Regelmäßige Updates zu Steueränderungen, Zugang zu neuen Modulen und optionale Auffrischungskurse helfen Ihnen, dauerhaft am Ball zu bleiben.